Zum Inhalt springen
Sprego Media Group
Digitale Teilhabe sichern

Barrierefreie Websites, Shops & Anwendungen mit Sprego.

Wir kombinieren UX, Technik und Rechtssicherheit, damit Ihr digitaler Auftritt allen Nutzerinnen und Nutzern offensteht – compliant mit WCAG 2.1 AA und BFSG.

Warum Barrierefreiheit jetzt Chefsache ist

Digitale Barrierefreiheit ist kein Bonus mehr, sondern Pflicht. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gelten ab 2025 klare Anforderungen für Websites, Shops und digitale Services. Sprego macht Ihre Plattformen fit für inklusives Nutzererlebnis und schützt Sie vor rechtlichen Risiken.

Wir begleiten Sie von der Bestandsaufnahme über das Accessibility-Design bis zur technisch sauberen Umsetzung. Unser Team bringt Erfahrung aus Projekten mit Behörden, Mittelstand und E-Commerce zusammen.

Gemeinsam definieren wir Ziele, priorisieren Maßnahmen nach Impact und Aufwand und etablieren Prozesse, mit denen Ihr Team langfristig barrierearm publizieren kann.

WCAG 2.1 AA im Fokus

Wir prüfen Kontraste, Semantik, Tastaturbedienbarkeit, Screenreader-Kompatibilität und dynamische Komponenten.

BFSG & BITV-konform

Unsere Audits orientieren sich an rechtlichen Vorgaben und liefern konkrete Handlungsempfehlungen mit Priorisierung.

Inklusive UX & Content

Wir verbinden klare Sprache, strukturierte Inhalte und verständliche Interaktionen – ideal für SEO und Conversion.

Gesetzliche Anforderungen verstehen

Diese Richtlinien und Gesetze bilden den Rahmen für barrierefreie digitale Produkte in Deutschland und der EU.

WCAG 2.1 AA

Die Web Content Accessibility Guidelines definieren wahrnehmbare, bedienbare, verständliche und robuste Inhalte.

  • Kontrastwerte & alternative Texte
  • Tastaturbedienbarkeit & Fokusführung
  • Fehlermeldungen, ARIA-Rollen & semantisches HTML

BFSG (2025)

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet viele Unternehmen zur digitalen Barrierefreiheit – Verstöße können abgemahnt werden.

  • Gilt für Shops, E-Books, Banking, Kommunikation u. v. m.
  • Erfordert nachweisbare Maßnahmen & Dokumentation
  • Schnittstelle zur Marktüberwachung durch Behörden

BITV 2.0 & EU-Richtlinie

Für öffentliche Stellen verbindlich, für Unternehmen Best-Practice – wir übertragen die Standards auf Ihren Kontext.

  • Barrierefreie PDF-Dokumente & Formulare
  • Erstellung einer Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Feedback-Möglichkeiten für Nutzer berücksichtigen

Unsere Accessibility-Leistungen

Wir unterstützen Sie punktuell oder ganzheitlich – von der Analyse bis zum laufenden Monitoring.

Accessibility Audits

Manuelle und automatisierte Prüfungen Ihrer Website oder App – inklusive Priorisierung der Findings.

  • WCAG 2.1 AA Check mit Tools & manuellen Tests
  • Screenreader- und Tastaturtests (NVDA, VoiceOver)
  • Reporting mit Impact-Bewertung & Code-Snippets

Design & Umsetzung

Wir denken Barrierefreiheit bereits in UI/UX und Entwicklung mit – ohne Abstriche bei Performance und Design.

  • Accessible Design Systeme & Komponentenbibliotheken
  • Semantische Templates, ARIA & State-Management
  • Integration in CMS, Shops und Frameworks (TYPO3, Laravel, CI4)

Enablement & Betrieb

Schulungen, Guidelines und Monitoring halten Ihr Team dauerhaft compliant.

  • Workshops für Redaktion, Marketing & Dev-Teams
  • Styleguides für klare Sprache & inklusiven Content
  • Monitoring & Regression-Tests vor Releases

So läuft ein Accessibility-Projekt mit Sprego

Klare Schritte, die Ihnen Planungssicherheit und schnelle Ergebnisse liefern.

1

Kick-off & Zieldefinition

Wir analysieren Ihren Status quo, definieren Scope, Zielgruppen und rechtliche Anforderungen.

2

Audit & Priorisierung

Wir prüfen Ihre Plattform mit manuellen und automatisierten Methoden – inklusive Quick Wins und strategischer Roadmap.

3

Umsetzung & QA

Wir setzen Maßnahmen um oder begleiten Ihr Team mit Code Reviews, Pairing und Tests.

4

Enablement & Monitoring

Schulungen, Guidelines und wiederkehrende Checks sichern nachhaltige Barrierefreiheit.

Audit-Abdeckung

Seiten & Templates

Zielerreichung: 95%

Wir decken die relevanten Journeys und Seitentypen ab – von Startseite bis Checkout.

Performance-Boost

Core Web Vitals

Zielerreichung: 92%

Barrierefreie Websites schneiden in Lighthouse & Seobility besser ab – wir koppeln Accessibility mit SEO.

Team Enablement

Workshops & Guides

Zielerreichung: 88%

Individuelle Schulungen, redaktionelle Checklisten und Komponenten-Dokumentation.

Monitoring

Regelmäßige Checks

Zielerreichung: 84%

Wir etablieren automatisierte Tests und Regression-Checks in Ihrem Deployment-Prozess.

FAQs zur Barrierefreiheit

Welche Unternehmen sind vom BFSG betroffen?
Grundsätzlich alle, die digitale Produkte oder Dienstleistungen für Verbraucher anbieten – etwa E-Commerce, Banking, Verkehr, Kommunikation. Wir prüfen gerne, wie das Gesetz Sie betrifft.
Wie lange dauert ein WCAG-Audit?
Je nach Umfang 10–20 Arbeitstage. Wir liefern ein Executive Summary für Entscheider und detaillierte Tickets für Ihr Dev-Team.
Können wir die Umsetzung intern übernehmen?
Ja. Wir liefern priorisierte Maßnahmen, Codebeispiele und schulen Ihr Team. Auf Wunsch unterstützen wir bei Reviews oder übernehmen Teilbereiche selbst.
Wie messt ihr den Erfolg?
Wir vergleichen Audit-Scores, Lighthouse- und Seobility-Werte, dokumentieren Tickets und tracken gesetzte KPIs wie Conversion oder Support-Anfragen.

Gemeinsam digitale Barrieren abbauen

Buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch: Wir bewerten Ihren Status quo und zeigen auf, wie Sie Compliance und Nutzerfreundlichkeit vereinen.

Erstgespräch vereinbaren